Samstag, 13. Juli 2019

Une nouvelle vision à Munich


Dann kam die Treppe. Die Alte schritt rüstig voran, Clemens folgte ihr langsamer, am ersten Absatz bogen die Stufen im rechten Winkel nach links ab und da sah Clemens sie, an der Wand … Ein großer Kunstdruck von guter Qualität, das sah fast wie echt aus, wie echte Kunst natürlich, während Clemens sich vorneigend einen ästhetischen Regreß in den Naturalismus durchmachte und näher trat, um die Odaliske Bouchers anzubeten beziehungsweise das, was sie ihm entgegenstreckte … Die Geschichte der Ekphrasis von Homers Beschreibung des Schildes des Achilleus bis zu Claude Simons Triptychon … der mächtig anschwellende Barockgesang, wie es in der Übersetzung des Manierismusbuches von Achille Bonito Oliva hieß (war das der Übersetzer gewesen oder hatte es der Bockssänger daher?) … Que voulez-vous que cet artiste jette sur la toile? fragte der Aufklärer Diderot und meinte: ce qu’il a dans l’imagination; et que peut avoir dans l’imagination un homme qui passe sa vie avec les prostituées du plus bas étage? Na und?! Monsieur Diderot, kleiner Bürger mit der feuchten Stelle, es ist schön da unten, in der plus bas étage … Tenez, monsieur Boucher, cela n’a pas le sens commun; petite composition de boudoir … Nochmals na und?! Cet homme ne prend le pinceau que pour me montrer des tétons et des fesses. In der Tat. Je suis bien aise d’en voir … Clemens auch! … mais je ne puis souffrir qu’on me les montre … Aber Clemens konnte das sehr wohl vertragen. Und wer mit dem sens commun kommt, der … Mon ami, est-ce qu’il n’y a point de police à cette Académie? Est-ce qu’au défaut d’un commissaire aux tableaux, qui empechât cela d’entrer, il ne serait pas permis de le pousser à coups de pied de long du Salon, sur l’escalier, dans la cour … So sind sie, die Aufklärer … mais le bon goût indigné n’en fait pas moins la brutale mais juste exécution … der gute Geschmack und die Guillotine …

(HannaH & SesyluS oder Eine Reise aus der Welt in drei Tagen, Der erste Roman der Clemens Limbularius Trilogie, 2. Auflage, Berlin 2012, Kapitel III, S. 40f.).

Keine Kommentare: