Mittwoch, 28. Juni 2017

»It is the evening of the day …«


P. K. D. #114

Chains of Air, Web of Aether / »The Man Who Knew How to Lose« ist eine der besten Geschichten bisher. Ein Mann auf irgendeiner Relaisstation erfährt, daß seine Nachbarin todkrank ist. Er kümmert sich zögerlich um sie und sie nimmt seine Fürsorge schamlos – aber so, wie es erzählt wird, nicht wirklich unangenehm – in Anspruch, ja, sie zerstört sogar den Nimbus der von ihm verehrten John-Dowland-Interpretin als falsche Sentimentalität, wobei sie selber vor Soap Operas herumhängt. Der Mann bleibt Stoiker mit einer Ethik, die manche als Schwäche bezeichnen würden.

Sonntag, 25. Juni 2017

Muster

P. K. D. #113

The Exit Door Leads In entwirft eine absurde Welt, um den Protagonisten in ein seltsames College der Militärbehörden zu bringen. Dort werden einem Studienthemen zugewiesen und zuvor wird einem demonstriert, daß es Geheimvorgänge gibt. Der Protagonist soll sich mit den Vorsokratikern beschäftigen, wobei ihm die elektronische Lerneinheit scheinbar versehentlich einen dieser Geheimvorgänge präsentiert. Das Ganze ist ein Arrangement, um das Verhalten der Studenten zu testen. Loyalität war in diesem Fall der falsche Weg. Die Anlage zu der Geschichte ist gut, die Ausführung läßt etwas zu wünschen übrig.

Aus der Röhre schauen


In die Röhre schauen #2


In die Röhre schauen


Samstag, 24. Juni 2017

P. K. D. #112

In The Day Mr. Computer Fell out of its Tree wird eine Welt verknappter Ressourcen von einem allwissenden Computer gesteuert. Der dreht manchmal durch, weshalb man den klügsten Menschen der Welt, eine äußerst attraktive Frau, seit Jahren mittel Radiofamilienserien im Dauerdämmerzustand bereit hält, damit sie ihn bei Bedarf reparieren kann. Es kommt heraus, daß der Computer diesmal durchgedreht ist, weil ein einsamer Mann sterben will. Die attraktive Frau nimmt ihn kurzerhand zum Vögeln mit in ihren Dämmerraum, eine einfache aber wirksame Lösung.

Mittwoch, 21. Juni 2017

P. K. D. #111

In The Eye of the Sybil ist die römische Sybille eine Außerirdische, die in die Zukunft reisen kann. Der Ich-Erzähler ist ihr Priester, der in die Zukunft reist und dort als Philip lebt, bis er 1974 zurück nach Rom kommt, um als alter Mann seine Geschichte niederzuschreiben. Auch hier kommt die Gattin schlecht weg, und Dick wird zunehmend esoterischer = flacher.

P. K. D. #110

The Pre-Persons ist das Plädoyer eines radikalen Abtreibungsgegners. Die Frauen kommen hier schlecht weg und die Männer werden als Opfer, denen man ihre Kinder nimmt, dargestellt, schlimm –: diese Geschichte ist wirklich mehr als ärgerlich.

P. K. D. #109

A Little Something for Us Tempunauts ist wieder eine Zeitreisegeschichte. Die Zeitreisenden heißen »Temponauts« und ihre sowjetischen Entsprechungen »Chrononauts«, das sind schöne Neologismen. Am Ende beschließt der verzweifelte Anführer der Temponauten, in der Zeitschleife zu bleiben, um immer wieder und wieder den Trauerzug für ihn und seine Kameraden mitzuerleben. Hier hatte ich das Gefühl, daß nicht alles logisch war, auf jeden Fall war auch dieses Ende unbefriedigend.

Der Sommer

Samstag, 17. Juni 2017

P. K. D. #108

Cadbury, the Beaver Who Lacked ist keine Science-Fiction-Geschichte, sondern eine Mischung aus Fabel und Parabel. Ein unglücklich verheirateter Biber sucht Rettung durch eine andere Frau, man kennt das. Am Ende trifft er auf eine, die sich vor seinen Augen in Kumpel, Mutter und Schlampe aufspaltet. Das Begehren des Bibers wandelt sich in etwas Diffuses, mit dem die Geschichte etwas unbefriedigend endet.

Fenster #145

Fenster #144

Dienstag, 13. Juni 2017

P. K. D. #107

The Electric Ant ist eine Blade Runner-Geschichte: ein Mann entdeckt nach einem Unfall, daß er ein Android ist. Als er anschließend herausfindet, daß sein Wirklichkeitszugang wie bei einem mechanischen Klavier über ein Lochband gesteuert wird, macht er Experimente, um – wie bei Borgesʼ Aleph ‒ die totale Wahrnehmung von allem zu haben. Dabei kommt er ums Leben, woraufhin auch seine Sekretärin verschwindet, was so, wie man es liest, nicht ganz logisch ist. Die konstruktivistischen Modelle und Gedankenspiele waren damals wohl noch nicht so ausgereift, daß sie erzählperspektivisch adäquat umgesetzt werden konnten.

Sonntag, 11. Juni 2017

Zum Glück falsche Versprechen

When I was young, people told me: Youʼll see when youʼre fifty. Iʼm fifty. Iʼve seen nothing.

(Erik Satie, zit. nach: Cohn Cage, Silence. Lectures and writings, Hanover / New England 1961, S. 81).

Samstag, 10. Juni 2017

P. K. D. #106

The Story to End All Stories for Harlan Ellisonʼs Anthology »Dangerous Visions« ist eine kurze Skizze für einen Plot um eine zusammengesetzte Frau nach dem großen Krieg, die sich mit einer außerirdischen Frau paart. Sie bekommt ein Kind, das sie nach der Geburt ißt. Dann stellt sich heraus: das Kind war Gott.

P. K. D. #105

In Faith of Our Fathers haben die, die man in den USA als Kommunisten ansah, die Weltherrschaft erlangt. Der agnostische Protagonist steht zwischen der Karriere in einem Ministerium und dem Auftrag, den großen Vorsitzenden als Alien zu entlarven. Der Vorsitzende entpuppt sich als böser Gott und am Ende wird die sexuelle Vereinigung als Erlösung gefeiert. Es wird unreif mystischer in den Geschichten.

Freitag, 9. Juni 2017

Am Morgen

Der Weg dessen, der sich scheut, ans Ziel zu gelangen, wird leicht ein Labyrinth zeichnen.

(Walter Benjamin, Das Passagen-Werk; in: Gesammelte Schriften, unter Mitwirkung von Theodor W. Adorno und Gershom Scholem hrsg. v. Ralf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main 1991, Bd. V.1, S. 427).

Donnerstag, 8. Juni 2017

Fenster #143

Fenster #142

P. K. D. #104

In Return Match veranstalten Außerirdische illegale Glücksspiele auf der Erde. Nach einer Razzia finden die Polizisten einen Flipper, der spielsüchtig macht, um schließlich die Stahlkugel auf den Spieler abzuschießen. Am Ende geht diese Revanche über das Spiel hinaus und einer der Polizisten, der bei der Razzia beteiligt war, sieht, wie eine riesige Stahlkugel auf seine Wohnung zuschießt.

Dienstag, 6. Juni 2017

Fenster #138

Fenster #137

P. K. D. #103

In Not by itʼs Cover werden Bücher in die Haut eines Marstieres eingebunden, die nach dem Tod ihres Trägers weiterlebt. Diese Haut ist intelligent und unsterblich und korrigiert Texte, die die Unsterblichkeit anzweifeln. Die Geschichte ist eher albern.

Fenster #136

Donnerstag, 1. Juni 2017

P. K. D. #102

We Can Remember it for You Wholsale ist zum Teil die Vorlage zu Total Recall, nur zum Teil, weil die Geschichte von Paycheck, wo ein Mann sich selber eine Nachricht schickt und sich selber instruiert, noch dazukommt (als ich Paycheck las, kannte ich diese Geschichte noch nicht). Das Finale findet hier auf der Erde statt, und ich fand, daß Verhoevens Film besser funktionierte, was aber auch an der Abfolge der Rezeption liegen kann. Die Frauen laufen in dieser Zukunft nur noch barbusig herum und malen ihre Brüste in verschiedenen Farben an. Aber immer nur nackt läßt das Geschlechtsorgan Imagination unterbeschäftigt und bringt einen um die Freude des Enthüllens.