Donnerstag, 1. Oktober 2015

Dienstag, der 1. Oktober 2013


[0 / 324]
Aber man sollte auch eine Einsicht Adam Thirlwells bedenken, nämlich die, daß die Selbstbefreiung durch die Kunstform des Romans eine besonders schwierige Angelegenheit sei. – Wie dem auch sei: mit dem Telosfragment hatte es die gleiche Bewandtnis wie mit dem Buch der Bücher, von dem Francis Bacon 1625, wie Borges in seiner Rechtfertigung der Kabbala angemerkt, geschrieben hatte, der Stift des heiligen Geistes habe bei den Trübsalen Hiobs länger verweilt als bei den Glückseligkeiten Salomonis, nun: wir hoffen für uns, für den Leser und nicht zuletzt für Hans Köberlin, daß es hier anders kommen wird …
»Lauter hohe Lieder …«
»… in paradisum angeli te deducant …«
O buono Appollo, a l’ultimo lavoro
fammi del tuo valor sì fatto vaso,
come dimandi a dar l’amato alloro.*
»Je crois qu’après le dîner Monsieur de Guermantes montrera le stéréoscope.«**
¡Arriba!***


* Dante Alighieri, Divina Commedia, Paradiso, Canto Primo.
** Marcel Proust, Le Balzac de monsieur de Guermantes; in: Contre Sainte-Beuve.
*** Wir haben für unseren Prolog den Zeitraum von Anbeginn der Schöpfung bis zum Dienstag, dem 1. Oktober 2013 veranschlagt. – Nun: »In der Schiffsbibel von Charles Darwin auf der ›Beagle‹, mit der er von 1831 bis 1836 die Welt bereiste, stand das Datum der Weltschöpfung eingetragen: 23. Oktober 4004 vor Christi Geburt, 9 Uhr vormittags.« (Hans Blumenberg, Die Sorge geht über den Fluß, Frankfurt am Main 1987, S. 47).

(aus: ¡Hans Koberlin vive!, Kapitel I [Prolog], Von Anbeginn der Schöpfung bis zum Dienstag, dem 1. Oktober 2013).