Die Erzählperspektive war wieder die eines Jungen. Sein Vater hatte ihn genötigt, etwas Unspezifiziertes auszuführen, wobei bald die Vermutung aufkam, daß es sich um einen geistig schwerstbehinderten Verwandten handelte. Eindringlich war die Schilderung der Not des Jungen in der Öffentlichkeit. Auf dem Hauptplatz der Stadt gab er der Versuchung nach, den ihm Anvertrauten sich selber zu überlassen, kehrte dann aber doch wieder zurück. Die Form war sehr klassisch, das heißt in einer unsichtbaren Sprache gehalten.
(Julio Cortázar, Cuentos Completos, Final del juego (1956), Parte III).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen